
Kategorie: Startseite



Anpassung der Öffnungszeiten ab Januar 2025
Aufgrund personeller Engpässe sieht sich die Bücherei gezwungen, ihre Öffnungszeiten vorübergehend anzupassen.
Der Freitag bleibt zukünftig geschlossen.
Unabhängig von den Öffnungszeiten können Medien jederzeit über die Rückgabebox zurückgegeben werden. Außerdem steht die Onleihe rund um die Uhr zur Verfügung, so dass digitale Medien bequem von zu Hause aus ausgeliehen werden können.
Über die Rückkehr zu den gewohnten Öffnungszeiten informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Johann Rüsch ist Schulsieger
Bundesweiter Vorlesewettbewerb 6. Klassen: Schulsieger der Oberschule Steinkirchen in der Gemeindebücherei ermittelt
Steinkirchen, 10.12.24 – Mit viel Begeisterung und Spannung fand heute in der Gemeindebücherei Steinkirchen der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt, der im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs ausgetragen wurde. Vier Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen stellten ihr Können unter Beweis und traten in zwei spannenden Runden gegeneinander an.
In der ersten Runde präsentierten die Teilnehmer einen geübten Text, den sie im Vorfeld ausgesucht und intensiv vorbereitet hatten. Die Auswahl der Texte reichte von spannenden Erzählungen bis hin zu humorvollen Geschichten und beeindruckte sowohl die Jury als auch das Publikum, das aus zahlreichen Mitschülern bestand.
In der zweiten Runde mussten die Vorlesenden ihre Fähigkeiten mit einem unbekannten Text unter Beweis stellen, der ihnen erst kurz vor der Lesung ausgeteilt wurde. Diese Herausforderung erforderte nicht nur eine sichere Lesetechnik, sondern auch eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich spontan in den Text hinein zu fühlen.
Die Mitschüler der teilnehmenden Schüler waren von der Darbietung ihrer Klassenkameraden begeistert. Mit großem Applaus und aufmerksamem Zuhören unterstützten sie die Vorlesenden. Die Jury, bestehend aus der Lehrerin Carmen Busch, der Büchereileiterin Petra Abel und der Vorjahres-Schulsiegerin Anna Jakobeit, vergab am Ende die Entscheidung zugunsten von Johann Rüsch aus der Klasse 6.2.
Der Schulsieger hat sich mit seiner souveränen Leistung für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifiziert und wird die Schule auf regionaler Ebene in Buxtehude vertreten. „Es war ein spannender Wettbewerb mit tollen Vorlese-Darbietungen. Wir sind stolz auf unseren Schulsieger und freuen uns auf die nächste Runde!“, erklärte Matthias Mickeleit, der den Wettbewerb organisiert hatte.
Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, einen großen Schoko-Weihnachtsmann und Johann als Sieger zusätzlich ein Buchpräsent.
Der bundesweite Vorlesewettbewerb ist der größte Wettbewerb dieser Art in Deutschland und findet seit 1959 jährlich statt. Organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, richtet sich der Wettbewerb an Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aller Schularten. Ziel ist es, das Vorlesen als wichtige Kulturtechnik und den Spaß am Lesen zu fördern. In mehreren Runden, die auf Schulebene beginnen und bis zur bundesweiten Endausscheidung führen, haben junge Leser die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten und ihre Freude an der Literatur zu zeigen.
Der Wettbewerb trägt dazu bei, das Lesen als Schlüsselkompetenz zu stärken und das Interesse an Büchern und Geschichten zu fördern – gerade in einer Zeit, in der digitale Medien immer präsenter werden.
Wir gratulieren allen Teilnehmer und freuen uns auf die kommenden Etappen des Wettbewerbs!
Auf dem Foto zu sehen sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen: v.l.-Hira-Sari, Elisa-Jaeger, Johann-Ruesch, Tuana-Gezahegne

Willkommen im Team: neue Mitarbeiterin Anne-Christin Ewert
Kinderbücher sind wunderbare Abenteuer mit Buchstaben und Zeichnungen. Diese mit den Kindern zu entdecken & zu lesen, darauf freue ich mich besonders.
Es ist sehr schön, nun ein Teil unserer großartigen Gemeindebücherei und des tollen Teams zu sein.“
Herzlich Willkommen im Büchereiteam – wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Mitarbeiterin Anne-Christin Ewert und freuen uns, dass sie uns ab sofort unterstützt. Unter Anderem ist Anne für die frühkindliche Leseförderung zuständig.



Gemeinsam bewegen wir was! Sparkasse Stade Altes Land finanziert E-Lastenrad
Gemeinsam bewegen wir was!
In unserer Samtgemeinde können viele Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden: zum Einkaufen, zum Sport, zur Schule, zur Arbeit oder zu Freunden. Wenn man etwas transportieren will und das nicht auf ein normales Fahrrad passt, ist ein Lastenrad ideal.
Aber nicht jeder besitzt ein eigenes Lastenrad: deshalb kann die Samtgemeinde Lühe Ihnen dank der Spende der Sparkasse Stade Altes Land ein Lastenfahrrad zur Ausleihe zur Verfügung stellen!
Unser Lastenrad bietet Platz für einen Erwachsenen und bis zu zwei Kinder. Der Lastenkorb kann mit Einkäufen etc. bis zu 80 kg beladen werden. Der Akku hat eine Reichweite von ca. 50 km.
Wie funktioniert die Ausleihe?
Sie sind über 18 Jahre alt? Sie wohnen in der Samtgemeinde Lühe? Dann kommen Sie mit Ihrem Personalausweis in der Gemeindebücherei vorbei und lassen sich registrieren. Oder evtl. sind Sie schon Nutzer*in der Bücherei? Dann kann es gleich losgehen…
Die Ausleihe ist unentgeltlich. Wir freuen uns über eine Spende zum Unterhalt des Rades.
Sie können das Lastenrad bis zu 3 Tagen ausleihen.
Sie können das Lastenfahrrad per Mail, telefonisch oder persönlich reservieren.
Die Abholung (und Rückgabe) kann zu den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Mo., Mi., Fr. 10:00 – 12:30 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Do. 15:00 – 19:00 Uhr
Sie unterschreiben den Leihvertrag, der mit den Angaben aus Ihrem Personalausweis ausgefüllt wird (damit wir im Falle von Diebstählen und Unfällen nachvollziehen können, wer das Lastenrad genutzt hat) und
Los geht´s!

Unser neuer Service für Sie: Medienrückgabebox
Ab sofort können Sie Ihre entliehenen Bücher und anderen Medien jederzeit bei uns zurückgeben.
Dank erneuter Fördergelder aus dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle 3“ konnte die neue rote Rückgabebox vor der Eingangstür angeschafft werden. Sie können nun Ihre Medien rund um die Uhr unabhängig von unseren Öffnungzeiten in die Box werfen! Wir buchen die Medien dann am nächsten Öffnungstag zurück. Dort zurückgegebene Medien sind durch die Grundierung und Kunststoff-Abdichtung der Box vor Wind und Wetter geschützt, ein Zugriff auf eingeworfene Medien bei geöffneter Klappe ist nicht möglich.

Dank erneuter Fördergelder: Moderne Regale machen aus der Gemeindebücherei einen Wohlfühlort
Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle 3“ wird die Modernisierung von Bibliotheken im ländlichen Raum erneut gefördert. Ziel ist die Stärkung lebendiger Kultur- und Begegnungsorte zum gesellschaftlichen Austausch und zur kulturellen Teilhabe aller BürgerInnen.
Das Soforthilfeprogramm ist Teil des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“, die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Gemeindebücherei erhält dieses Mal eine Zuwendung von knapp 22.000 Euro, dazu kommen 7.254 Euro Eigenanteil aus der Samtgemeindekasse für ihr Projekt mit dem Titel: Raum ist in der kleinsten Bibliothek: Wohlfühlort Gemeindebücherei Steinkirchen.
Mit den Fördergeldern konnten wir unsere alten Bücherregale aus den 1990er Jahren ersetzen, die mit den unterschiedlichen Farben, Formen und Fachböden (braun, weiß, rot, Buche etc.) nicht mehr zeitgemäß waren. Schlimmer jedoch war die Instabilität der Regale, die das Schieben bei Veranstaltungen zu einer Gefahr machte.
Durch das neue einheitliche moderne Erscheinungsbild wird der Wohlfühl-Charakter der Bücherei nachhaltig und langfristig gesteigert. Das Büchereiteam freut sich, ihre Angebote nun in einem einheitlichen attraktiven Look zu präsentieren.
Anfang Dezember erwarten wir die Lieferung eine Medienrückgabebox , die frei zugänglich vor unserer Eingangstür platziert werden wird.
Mithilfe dieses Rückgabekastens wird unser Serviceangebot weiter verbessert werden. Somit können unsere Leser*innen ihre Medien rund um die Uhr zurückgeben und sind nicht an unsere Öffnungszeiten gebunden.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der kontaktlosen Medienrückgabe. In Zeiten von Corona hatten wir eine kontaktlose Rückgabe im Eingangsbereich angeboten, die sehr gut angenommen wurde. Allerdings konnte diese Rückgabe nur während der Öffnungszeiten im Innenbereich stattfinden.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Fühlen Sie sich wohl in unserer hellen und gemütlichen Bücherei im neuen Gewand.