
Kategorie: Allgemein


Anpassung der Öffnungszeiten ab Januar 2025
Aufgrund personeller Engpässe sieht sich die Bücherei gezwungen, ihre Öffnungszeiten vorübergehend anzupassen.
Der Freitag bleibt zukünftig geschlossen.
Unabhängig von den Öffnungszeiten können Medien jederzeit über die Rückgabebox zurückgegeben werden. Außerdem steht die Onleihe rund um die Uhr zur Verfügung, so dass digitale Medien bequem von zu Hause aus ausgeliehen werden können.
Über die Rückkehr zu den gewohnten Öffnungszeiten informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Anpassung der Öffnungszeiten: Vorerst bleibt die Bücherei freitags geschlossen
Aufgrund personeller Engpässe sieht sich die Bücherei gezwungen, ihre Öffnungszeiten vorübergehend anzupassen.
Der Freitag bleibt zukünftig geschlossen.
Unabhängig von den Öffnungszeiten können Medien jederzeit über die Rückgabebox zurückgegeben werden. Außerdem steht die Onleihe rund um die Uhr zur Verfügung, so dass digitale Medien bequem von zu Hause aus ausgeliehen werden können.
Über die Rückkehr zu den gewohnten Öffnungszeiten informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Johann Rüsch ist Schulsieger
Bundesweiter Vorlesewettbewerb 6. Klassen: Schulsieger der Oberschule Steinkirchen in der Gemeindebücherei ermittelt
Steinkirchen, 10.12.24 – Mit viel Begeisterung und Spannung fand heute in der Gemeindebücherei Steinkirchen der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt, der im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs ausgetragen wurde. Vier Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen stellten ihr Können unter Beweis und traten in zwei spannenden Runden gegeneinander an.
In der ersten Runde präsentierten die Teilnehmer einen geübten Text, den sie im Vorfeld ausgesucht und intensiv vorbereitet hatten. Die Auswahl der Texte reichte von spannenden Erzählungen bis hin zu humorvollen Geschichten und beeindruckte sowohl die Jury als auch das Publikum, das aus zahlreichen Mitschülern bestand.
In der zweiten Runde mussten die Vorlesenden ihre Fähigkeiten mit einem unbekannten Text unter Beweis stellen, der ihnen erst kurz vor der Lesung ausgeteilt wurde. Diese Herausforderung erforderte nicht nur eine sichere Lesetechnik, sondern auch eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich spontan in den Text hinein zu fühlen.
Die Mitschüler der teilnehmenden Schüler waren von der Darbietung ihrer Klassenkameraden begeistert. Mit großem Applaus und aufmerksamem Zuhören unterstützten sie die Vorlesenden. Die Jury, bestehend aus der Lehrerin Carmen Busch, der Büchereileiterin Petra Abel und der Vorjahres-Schulsiegerin Anna Jakobeit, vergab am Ende die Entscheidung zugunsten von Johann Rüsch aus der Klasse 6.2.
Der Schulsieger hat sich mit seiner souveränen Leistung für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifiziert und wird die Schule auf regionaler Ebene in Buxtehude vertreten. „Es war ein spannender Wettbewerb mit tollen Vorlese-Darbietungen. Wir sind stolz auf unseren Schulsieger und freuen uns auf die nächste Runde!“, erklärte Matthias Mickeleit, der den Wettbewerb organisiert hatte.
Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, einen großen Schoko-Weihnachtsmann und Johann als Sieger zusätzlich ein Buchpräsent.
Der bundesweite Vorlesewettbewerb ist der größte Wettbewerb dieser Art in Deutschland und findet seit 1959 jährlich statt. Organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, richtet sich der Wettbewerb an Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aller Schularten. Ziel ist es, das Vorlesen als wichtige Kulturtechnik und den Spaß am Lesen zu fördern. In mehreren Runden, die auf Schulebene beginnen und bis zur bundesweiten Endausscheidung führen, haben junge Leser die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten und ihre Freude an der Literatur zu zeigen.
Der Wettbewerb trägt dazu bei, das Lesen als Schlüsselkompetenz zu stärken und das Interesse an Büchern und Geschichten zu fördern – gerade in einer Zeit, in der digitale Medien immer präsenter werden.
Wir gratulieren allen Teilnehmer und freuen uns auf die kommenden Etappen des Wettbewerbs!
Auf dem Foto zu sehen sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen: v.l.-Hira-Sari, Elisa-Jaeger, Johann-Ruesch, Tuana-Gezahegne


Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: Wir sind dabei!
Unsere Aktionen für Sie bis zum 2.10.24:
Offenes Tauschregal, Bibliothek der Dinge, Strommessgeräte, E-Lastenfahrrad, Kostenlose (Bio-)Kaffeebar am Nachmittag, Medien zum Thema Umweltschutz

Herbstferien: Die Bücherei Steinkirchen bleibt vom 3.- 18.10.24 geschlossen
Das Büchereiteam macht auch Urlaub und wünscht allen Leser*innen entspannte und kuschelige Herbsttage. Bis Mittwoch, den 2.10.24 können Sie sich noch mit Medien für die Herbstferien eindecken. Wer in der Schließzeit Lesestoff benötigt, findet in der Onleihe rund um die Uhr eine große Auswahl an Romanen, Sachbüchern, E- Audios und E-Paper. Mit Ihrem Leseausweis haben Sie Zugang zum Portal. Einfach mal ausprobieren: https://www.onleihe.de/nbib24/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html
Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an das Büchereiteam!

Ausverkauft: Lesung mit Klaus-Peter Wolf
Wir freuen uns sehr, Ihnen einen besonderen Abend ankündigen zu dürfen: Der Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf wird am Montag, den 4. November 2024, um 20:00 Uhr in der Grundschule Steinkirchen aus seinem neuesten Ostfriesenkrimi lesen: „Der Verdacht“.
Klaus-Peter Wolf ist bekannt für seine spannenden und atmosphärischen Kriminalromane, die in Ostfriesland spielen. Seine Bücher begeistern Leserinnen und Leser weit über die Grenzen Deutschlands hinaus und haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden Abend, an dem der Autor Einblicke in sein Werk und seine Schreibprozesse gibt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen spannenden Abend mit Klaus-Peter Wolf!

Lesung mit der Autorin und Verlagsgründerin Dayan Kodua zum Thema Toleranz und Respekt
Am 22.08.24 fand in der Gemeindebücherei Steinkirchen eine inspirierende Lesung mit der Autorin und Verlagsgründerin Dayan Kodua statt. Vor den begeisterten Zweitklässlern der Grundschule Steinkirchen las Frau Kodua aus ihrem Buch „Odo“ vor und zeigte die Bilder dazu. Sie thematisierte dabei Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Aussehen.
Mit einfühlsamen Worten und packenden Geschichten vermittelte Frau Kodua den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern die Bedeutung von Vielfalt. „Die Welt ist bunt, und jeder von uns hat seinen Platz darin“, betonte sie. Toleranz bedeute, andere so zu akzeptieren, wie sie sind, und mit Offenheit und Neugier auf das Fremde zuzugehen.
In ihrer Lesung erzählte Dayan Kodua von Menschen, die eine andere Hautfarbe und andere Bräuche haben. In ihrem Buch „Odo“ geht es um ein kleines Mädchen in Ghana, das sich von ganzem Herzen eine schwarze Puppe zum Geburtstag wünscht. Auf ihrer Reise lernt Odo, an sich und ihre Träume zu glauben und entdeckt dabei, dass auch beschwerliche Wege zum Ziel führen können.
Frau Kodua bezog die Kinder aktiv in ihre Lesung mit ein, wodurch sie eine lebendige und interaktive Atmosphäre schuf. Zusätzlich zeigte sie am Ende der Lesung Fotos aus Ghana, die die Vielfalt des Landes eindrucksvoll widerspiegelten. So konnten die Kinder nicht nur den Geschichten lauschen, sondern auch visuelle Eindrücke von einer anderen Kultur gewinnen.
Die beiden Lesungen, die von der Dow Chemical gesponsert wurden, fanden großen Anklang. Die Kinder verfolgten die Geschichten mit großem Interesse und Begeisterung. Die Botschaft von Frau Kodua, dass Freundlichkeit und Respekt der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben sind, wurde von den jungen Zuhörern sichtlich aufgenommen.
Zum Abschluss der Lesung gab es eine lebhafte Fragerunde, in der die Kinder ihre Neugierde und ihr Verständnis für das Thema Toleranz zeigten. Frau Kodua nahm sich die Zeit, auf alle Fragen ausführlich einzugehen und ermutigte die Kinder, an sich selbst und ihre Gefühle zu glauben. „Behalte deine Träume im Blick und sorge dafür, dass sie wahr werden,“ gab sie ihnen als wichtige Botschaft mit auf den Weg.
Die Veranstaltung hinterließ einen bleibenden Eindruck und war ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Toleranz und gegenseitigem Respekt bereits in jungen Jahren.
Weitere Infos zu Frau Dayan Kodua unter: https://dayan-k.de/

Willkommen im Team: neue Mitarbeiterin Anne-Christin Ewert
Kinderbücher sind wunderbare Abenteuer mit Buchstaben und Zeichnungen. Diese mit den Kindern zu entdecken & zu lesen, darauf freue ich mich besonders.
Es ist sehr schön, nun ein Teil unserer großartigen Gemeindebücherei und des tollen Teams zu sein.“
Herzlich Willkommen im Büchereiteam – wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Mitarbeiterin Anne-Christin Ewert und freuen uns, dass sie uns ab sofort unterstützt. Unter Anderem ist Anne für die frühkindliche Leseförderung zuständig.